eventuelle Schneelasten von den Gehölzern entfernen
Kübelpflanzen kontrollieren
erste Aussaat von Wintersalaten und Blattgemüse
Steckhölzer schneiden
Tipps und Tricks
Anbauplanung für das nächste Jahr erstellen
Februar
Was ist zu tun:
Winterschutz kontrollieren
Aufräumarbeiten stehen an
Laub von Rasen/Beeten gehören auf den Kompost
Kübelpflanzen umtopfen
Aussaat von Sommerpflanzen
Obstbaumschnitt an frostfreien Tagen
Umveredlungen von Obstbäumen
Tipps und Tricks
Nur ein Anbau von verschiedenen Sorten ermöglicht eine gestaffelte Ernte.
März
Was ist zu tun:
Aussaat einjähriger Sommerblumen
Schnittzeitpunkt für immergrüne Hecken
Pflanzzeit für Stauden und Ziergehölze
Kübelpflanzen aus dem Winterquartier holen
Obstbaumschnitt allmählich abschließen
Erdbeerbeete lockern
Unkraut entfernen
Tipps und Tricks
Bodenuntersuchung durchführen lassen
April
Was ist zu tun:
Aussaat von Sommerblumen und einjährige Kletterpflanzen
Jungpflanzen vereinzeln
Rasen düngen und erstmals lüften
Kompost umsetzen
Schnitt an Rosen und anderen Ziergehölzen
Pflanzzeit für Beerensträucher
Mai
Was ist zu tun:
Auch im Mai kann noch mit Nachtfrost gerechnet werden. Decken Sie diesjährige Neupflanzungen (Stauden, Sommerblumen, Dahlien) mit geeigneten Frostschutzmaterialien ab.
Rosen brauchen ca. ab der Monatsmitte besondere Aufmerksamkeit. Die ersten Schädlinge können sich breit machen. Sternrußtau und Mehltau sollte man vorsorglich schon jetzt mit BIO Pflanzenschutzmitteln behandeln.
Tipps und Tricks:
Einen mit Holzwolle, Heu oder Stroh befüllten Tontopf für Ohrwürmer in Bäume/Sträucher hängen. Ein Ohrwurm kann in einer Nacht bis zu 120 Blattläuse vertilgen.
Erdbeeren mit Stroh oder Holzwolle mulchen, um Grauschimmelbefall vorzubeugen.
Juni
Was ist zu tun:
Vermehrung von Kräutern, wie Thymian, Salbei und Isop, durch Kopfstecklinge. Dazu nicht verholzte Triebe verwenden.
Im Obstgarten sollten Raupengespinnste und mehltaubefallene Triebspitzen generell abgeschnitten werden.
Tipps und Tricks:
Gemüsebeete können durch mulchen gleichmäßig feucht gehalten werden.
Juli
Was ist zu tun:
Braunfäule tritt besonders bei feuchter Witterung auf. Die Pflanzen (Tomaten, Kartoffeln) gründlich kontrollieren und befallene Blätter sofort entfernen. Vorbeugend kann eine Brühe (Jauche) von Ackerschachtelhalm bzw. Zwiebeln ausgebracht werden.
Ziersträuche und Obstgehölze nicht mehr düngen, damit das Holz ausreifen kann.
Mitte des Monats ist der günstigste Zeitpunkt für den Sommerschnitt an Obstgehölzen.
Tipps und Tricks:
nach Möglichkeit nur morgens gießen
August
Was ist zu tun:
Bei Blauregen die neuen Triebe gegen Ende des Monats auf 2-3 Augen zurückschneiden, dann blüht er im nächsten Jahr üppig.
Auf abgeerntete Gemüsebeete jetzt die Grunddüngung säen.
Nach der Ernte der Sauerkirschen die Bäume kräftig zurückschneiden, bis auf basisnahe Verweigungen. Das beugt dem Verkahlen vor.
Tipps und Tricks:
Obstbäume mit reichem Fruchtansatz abstützen, um einem Astbruch vorzubeugen.
September
Was ist zu tun:
Bei öfter blühenden Rosen lohnt es sich nach wie vor die verwelkten Blüten zu entfernen. Dann können Sie sich bis zu den ersten Frösten an Rosenblüten erfreuen.
Neben dem Kulturobst wird jetzt auch das eine oder andere Wildobst reif. Ernten Sie die Früchte von Hollunder, Wildrosen, Zierquitten, Ebereschen, aus denen lassen sich leckere Marmeladen herstellen.
Tipps und Tricks:
abgeerntete Beerensträucher auslichten
abgeerntete Himbeerruten bis zum Boden abschneiden
Grunddüngung säen
Stauden durch Teilen verjüngen und vermehren
Oktober
Was ist zu tun:
Pflanzzeit für Frühlingsblüher bei den Stauden
Teilung von Stauden
zweijährige Blumen gehören an Ort und Stelle
Dahlienknollen kommen aus dem Boden und werden frostfrei gelagert
empfindliche Kübelpflanzen gehören an ihren Überwinterplatz
Pflanzzeit für Beerenobst
Erdbeerpflanzen sollen noch einmal von den kräftezehrenden Ausläufern befreit werden
Fanggürtel gegen den Frostspanner anbringen
Schnittlochballen topfen und wieder eingraben
Tipps und Tricks:
Lagerung von Gelben Rüben in Sand und Steinmehl schützt vor Fäule
November
Was ist zu tun:
Frühjahrsblüher können noch am Monatsanfang gepflanzt werden
Rosen abdecken und ausputzen (Rückschnitt bitte erst im Frühjahr)
Pflanzzeit für Obstbäume (Ausnahme: Pfirsich, Aprikose, Wein)
Fallobst sollte entfernt werden
schwere Böden bereits jetzt umgraben, um die lockere Frostgare zu nutzen
Tipps und Tricks
Herbstlaub gibt einen wertvollen Kompost
Dezember
Was ist zu tun:
Blütenzweige zum Treiben erst nach kräftigen Frost schneiden
Falllaub vom Rasen entfernen, auf Staudenbeeten bzw. unter Gehözern lassen
Obstbäume mit Weißanstrich versehen, das schützt die Stämme vor dem Frost
Tipps und Tricks
Blumenzwiebeln sollten bei frostfreien Wetter noch im alten Jahr gesetzt werden (bis zum Frühling würden sie unter Umständen ihre Triebkraft verlieren)